AxSTREAM® Software Platform

Auf der AxSTREAM® Software-Platform wird ein integrierter, stromlinienbasierter Ansatz für multidisziplinäre Designprozesse, Analysen und Optimierungen verwendet. Diese unschlagbare Software umfasst den kompletten Designprozess für Turbomaschinen mit Radial-, Axial- und halbachsigen Strömen. Betrachtet werden können dabei Gas- und Dampfturbinen, Kompressoren, Gebläse, Pumpen und Lüfter, unter Berücksichtigung von Rotor- und Lagerstrukturen, Sekundärströmen und Kühloptionen.

AxSTREAM® Software Suite

SoftInWay unterstützt schon über 300 globale Kunden mit entsprechender Software und Service im Bereich Strömungsmaschinen, welche zur erfolgreichen Abschließung von entsprechenden Projekten beitragen. Jedes Modul ist übergangslos miteinander verknüpft, wobei in AxSTREAM® der Fokus entweder auf eine Gesamtkonstruktion oder nur einzelne Komponenten gelegt werden kann. Zu den Stärken und Hauptmerkmalen von AxSTREAM® zählen:

  • Entwurfsdesign für einstufige, mehrstufige und mehrmodulige Turbomaschinen
  • Mit Hilfe der Mittellinien-/Stromlinien-Analyse  ist es dem Nutzer möglich, Aussagen über Leistung, Geschwindigkeit in jeder Raumrichtung, Leckage usw. einer Maschine treffen zu können. Neben einer unbegrenzten Anzahl von Randbedingungen können Distributionen in bezug auf Thermodynamik, Kinematik sowie Verlustparametern in Stromlinien- oder Spannweitenrichtung ausgewertet werden.
  • AxMAP für Leistungsdiagramme bei Betriebsbedingungen sowie Auswertung unterschiedlicher Geometrievarianten eines gegebenen Entwurfs .
  • AxPLAN für vielfältige Designstudien, bei schneller Erstellung von Versuchsplänen (DoE).
  • Profilierung und 3D-Blade-Design für die Erstellung und Bearbeitung von Flügelprofilen mit Hilfe von Geometrieapplikationen und interaktiven Diagrammen in bezug auf die Profilierung einzelner Flügelsegmente und 3D-Beschichtung.
  • AxCFD in Zusammenhang mit 2D- und 3D-CFD-Analysen zwischen einzelnen Flügelblättern .
  • AxSTRESS als FE-Werkzeug für schnelle Strukturberechnungen der Flügelblätter und Zusatzkomponenten wie Halterung.
  • AxSLICE um 3D-Flügelmodelle zu extrahieren und somit über ,,reverse engineering“ gegebene Maschinen auf der AxSTREAM-Platform zu analysieren.
  • Lagerberechnung und -analyse zur Bewertung der hydrodynamischen Leistungsfähigkeit und mechanischen Merkmale von Gleitlagern (unter radialer oder axialer Last), aerodynamischer Lager, Quetschfilmdämpfer, Kugellager sowie Ringdichtungen.
  • Unter Verwendung vonRotorDynamics ist die Berechnung von lateralen und torsionalen Moden, eine Unwuchtsanalyse sowie die Bewertung der Stabilität von lateralen und torsionalen Moden möglich. Dies geschieht unter der Einbeziehung von Parametern der Lagerung und Tragstruktur.
  • RotorDesign ist für den kompletten Entwurf von Rotorstrukturen vorgesehen, basierend auf Turbinenschaufel- oder Flügelblättergeometrien mit berücksichtigter Positionierung, Zusatzapplikation etc.. Dieses Modul kann entweder als eigenständige Einheit oder als Bindeglied zwischen Strömungspfaddesign und Rotordynamik verwendet werden..
AxCYCLETM Software  

Neben AxSTREAM® bietet SoftInWay das Paket AxCYCLETM  für thermodynamische Simulationen und Wärmebilanz-Berechnungen in Zusammenhang mit Wärmeproduktion und Energieumwandlungs-Kreisprozessen an. Möglichkeiten und Merkmale sind hierbei unter den folgenden Punkten zusammengefasst:

  • AxCYCLE für die Simulation thermodynamischer Zyklen mit typischen Anwendungsgebieten, wie Dampfturbinen in fossilen oder nuklear betriebenen Kraftwerken, gekühlten oder ungekühlten Turbinen in Gaskraftwerken, Flugzeugtriebwerken, Heizkraftwerken sowie der Berechnung von sCO2- (engl. ,,supercritical carbon dioxide“), ORC-, geothermal-, Binär-, Salzschmelze-, Wärmerückgewinnungs- und Wärmepumpen-/Kühlsystemkreisprozessen.
  • AxCYCLE Economics für Kostenabschätzung, Technologieauswahl für Energiegewinnung sowie Prozessschemen, Brennstoffauswahl, Vergleich von unterschiedlichen Szenarien und Projekten und wirtschaftlicher Lebensdauer
AxSTREAM NET Software
  • AxSTREAM NET für Sekundärstrombetrachtungen und Kühlsysteme

AxSTREAM® Software Platform

Auf der AxSTREAM® Software-Platform wird ein integrierter, stromlinienbasierter Ansatz für multidisziplinäre Designprozesse, Analysen und Optimierungen verwendet. Diese unschlagbare Software umfasst den kompletten Designprozess für Turbomaschinen mit Radial-, Axial- und halbachsigen Strömen. Betrachtet werden können dabei Gas- und Dampfturbinen, Kompressoren, Gebläse, Pumpen und Lüfter, unter Berücksichtigung von Rotor- und Lagerstrukturen, Sekundärströmen und Kühloptionen.

AxSTREAM® Software Suite

SoftInWay unterstützt schon über 300 globale Kunden mit entsprechender Software und Service im Bereich Strömungsmaschinen, welche zur erfolgreichen Abschließung von entsprechenden Projekten beitragen. Jedes Modul ist übergangslos miteinander verknüpft, wobei in AxSTREAM® der Fokus entweder auf eine Gesamtkonstruktion oder nur einzelne Komponenten gelegt werden kann. Zu den Stärken und Hauptmerkmalen von AxSTREAM® zählen:

  • Entwurfsdesign für einstufige, mehrstufige und mehrmodulige Turbomaschinen
  • Mit Hilfe der Mittellinien-/Stromlinien-Analyse  ist es dem Nutzer möglich, Aussagen über Leistung, Geschwindigkeit in jeder Raumrichtung, Leckage usw. einer Maschine treffen zu können. Neben einer unbegrenzten Anzahl von Randbedingungen können Distributionen in bezug auf Thermodynamik, Kinematik sowie Verlustparametern in Stromlinien- oder Spannweitenrichtung ausgewertet werden.
  • AxMAP für Leistungsdiagramme bei Betriebsbedingungen sowie Auswertung unterschiedlicher Geometrievarianten eines gegebenen Entwurfs .
  • AxPLAN für vielfältige Designstudien, bei schneller Erstellung von Versuchsplänen (DoE).
  • Profilierung und 3D-Blade-Design für die Erstellung und Bearbeitung von Flügelprofilen mit Hilfe von Geometrieapplikationen und interaktiven Diagrammen in bezug auf die Profilierung einzelner Flügelsegmente und 3D-Beschichtung.
  • AxCFD in Zusammenhang mit 2D- und 3D-CFD-Analysen zwischen einzelnen Flügelblättern .
  • AxSTRESS als FE-Werkzeug für schnelle Strukturberechnungen der Flügelblätter und Zusatzkomponenten wie Halterung.
  • AxSLICE um 3D-Flügelmodelle zu extrahieren und somit über ,,reverse engineering“ gegebene Maschinen auf der AxSTREAM-Platform zu analysieren.
  • Lagerberechnung und -analyse zur Bewertung der hydrodynamischen Leistungsfähigkeit und mechanischen Merkmale von Gleitlagern (unter radialer oder axialer Last), aerodynamischer Lager, Quetschfilmdämpfer, Kugellager sowie Ringdichtungen.
  • Unter Verwendung vonRotorDynamics ist die Berechnung von lateralen und torsionalen Moden, eine Unwuchtsanalyse sowie die Bewertung der Stabilität von lateralen und torsionalen Moden möglich. Dies geschieht unter der Einbeziehung von Parametern der Lagerung und Tragstruktur.
  • RotorDesign ist für den kompletten Entwurf von Rotorstrukturen vorgesehen, basierend auf Turbinenschaufel- oder Flügelblättergeometrien mit berücksichtigter Positionierung, Zusatzapplikation etc.. Dieses Modul kann entweder als eigenständige Einheit oder als Bindeglied zwischen Strömungspfaddesign und Rotordynamik verwendet werden..
AxCYCLETM Software  

Neben AxSTREAM® bietet SoftInWay das Paket AxCYCLETM  für thermodynamische Simulationen und Wärmebilanz-Berechnungen in Zusammenhang mit Wärmeproduktion und Energieumwandlungs-Kreisprozessen an. Möglichkeiten und Merkmale sind hierbei unter den folgenden Punkten zusammengefasst:

  • AxCYCLE für die Simulation thermodynamischer Zyklen mit typischen Anwendungsgebieten, wie Dampfturbinen in fossilen oder nuklear betriebenen Kraftwerken, gekühlten oder ungekühlten Turbinen in Gaskraftwerken, Flugzeugtriebwerken, Heizkraftwerken sowie der Berechnung von sCO2- (engl. ,,supercritical carbon dioxide“), ORC-, geothermal-, Binär-, Salzschmelze-, Wärmerückgewinnungs- und Wärmepumpen-/Kühlsystemkreisprozessen.
  • AxCYCLE Economics für Kostenabschätzung, Technologieauswahl für Energiegewinnung sowie Prozessschemen, Brennstoffauswahl, Vergleich von unterschiedlichen Szenarien und Projekten und wirtschaftlicher Lebensdauer
AxSTREAM NET Software
  • AxSTREAM NET für Sekundärstrombetrachtungen und Kühlsysteme